Französisch für die Reise

Die 20 wichtigsten Französisch Redewendungen für Ihren Urlaub

Ein Urlaub in Frankreich, ein Wochenendtrip in die Romandie oder eine Geschäftsreise nach Genf – wer auch nur ein paar Grundkenntnisse der französischen Sprache mitbringt, wird in diesen Situationen deutlich entspannter reisen. Doch welche Ausdrücke braucht man wirklich? In diesem Artikel zeige ich die 20 wichtigsten französischen Redewendungen für die Reise – plus Tipps, wie man sie am besten lernt und einsetzt.

Warum lohnt es sich, Französisch für die Reise zu lernen?

Viele Menschen reisen nach Frankreich oder in französischsprachige Gebiete in der Schweiz, in Kanada oder Belgien, ohne ein Wort Französisch zu sprechen. Zwar kommt man oft mit Englisch durch – aber gerade im ländlichen Raum, bei älteren Menschen oder in kleineren Geschäften ist Französisch oft die einzige Sprache.

Schon wenige Sätze können:
– Türen öffnen,
– Sympathie erzeugen,
– Missverständnisse vermeiden.

Ich empfehle daher, sich mindestens die folgenden Redewendungen einzuprägen – sie decken die wichtigsten Situationen im Alltag ab.

Die 20 wichtigsten französischen Redewendungen

1. Bonjour ! – Guten Tag!
2. Bonsoir ! – Guten Abend!
3. Merci (beaucoup). – Danke (sehr).
4. S’il vous plaît. – Bitte.
5. Excusez-moi. – Entschuldigung.
6. Je ne parle pas (bien) français. – Ich spreche kein (gutes) Französisch.
7. Est-ce que vous parlez allemand/anglais ? – Sprechen Sie Deutsch/Englisch?
8. Où est… ? – Wo ist…?
9. Combien ça coûte ? – Wie viel kostet das?
10. Je voudrais… – Ich hätte gerne…
11. L’addition, s’il vous plaît. – Die Rechnung bitte.
12. Où sont les toilettes ? – Wo ist die Toilette?
13. C’est trop cher. – Das ist zu teuer.
14. Je suis allergique à… – Ich bin allergisch gegen…
15. Avez-vous une table pour deux ? – Haben Sie einen Tisch für zwei?
16. J’ai une réservation. – Ich habe eine Reservierung.
17. Je suis perdu(e). – Ich habe mich verirrt.
18. J’aimerais un billet pour… – Ich hätte gerne ein Ticket nach…
19. Quelle heure est-il ? – Wie spät ist es?
20. Pouvez-vous m’aider ? – Können Sie mir helfen?

Wie kann man diese französischen Sätze effektiv lernen?

1. Lernen im Kontext:
Statt einzelne Wörter auswendig zu lernen, empfehle ich, ganze Sätze zu üben – so verinnerlicht man die Struktur und spart sich das Grübeln über Grammatik.

2. Wiederholung mit System:
Täglich 5–10 Minuten Wiederholung bringen mehr als eine Stunde am Wochenende. Apps wie Anki oder Quizlet eignen sich gut zum Karteikartenlernen.

3. Hören & Nachsprechen:
Suchen Sie französische Videos oder Podcasts mit Alltagssprache. Wiederholen Sie laut, was gesagt wird – auch wenn Sie nicht alles verstehen. Das hilft der Aussprache enorm.

4. Visualisieren:
Stellen Sie sich vor, wie Sie im Café sitzen und „Un café, s’il vous plaît“ sagen. Je realistischer die Vorstellung, desto schneller verankert sich der Satz im Gedächtnis.

5. Rollenspiele im Unterricht:
In meinem Privatunterricht üben wir Reisesituationen realistisch – z.B. das Bestellen im Restaurant oder das Fragen nach dem Weg. So entsteht Sicherheit für den Ernstfall.

Typische Fehler beim Reise-Französisch

1. Wörtliche Übersetzungen:
„Ich möchte einen Kaffee“ ist nicht „Je veux un café“, sondern höflicher: „Je voudrais un café“.

2. Verwechslung von „tu“ und „vous“:
Im Umgang mit Fremden wird immer die Höflichkeitsform „vous“ verwendet.

3. Aussprache vernachlässigen:
Viele verstehen einen Satz nur dann, wenn er halbwegs korrekt ausgesprochen wird. Ein falsch ausgesprochenes „gare“ (Bahnhof) kann schnell zu Missverständnissen führen.

Praxistipps für unterwegs

– Ausdrucke mitnehmen:
Bereiten Sie sich eine kleine Liste der wichtigsten Redewendungen vor – im Notfall hilft das beim Erinnern.

– Offline-Wörterbuch-App:
Apps wie Linguee oder Leo gibt es auch offline – praktisch für unterwegs ohne Internetverbindung.

– Lächeln und langsam sprechen:
Selbst wenn Sie Fehler machen – mit Freundlichkeit und Bemühen kommt man fast immer weiter.

Bonus-Tipp: Französisch vor Ort lernen

Viele meiner Schüler:innen haben im Urlaub festgestellt, wie hilfreich selbst grundlegende Sprachkenntnisse sind – und anschliessend beschlossen, ihre Kenntnisse auszubauen. Ein Reisesprachkurs (z.B. 5–10 Lektionen vor dem Urlaub) kann eine ideale Vorbereitung sein und vermittelt genau das, was man für unterwegs braucht.

Französisch für die Reise muss nicht kompliziert sein

Mit nur 20 Redewendungen sind Sie in der Lage, sich in typischen Alltagssituationen zurechtzufinden – vom Hotel bis zum Restaurant, vom Bahnhof bis zum Markt. Und: Wer sich bemüht, die Sprache des Gastlandes zu sprechen, wird meist mit einem Lächeln belohnt.

Jetzt anrufen und auf Reise ganz einfach Kontakt herstellen

Wenn Sie sich gezielt auf eine Reise vorbereiten oder Ihre Grundkenntnisse erweitern möchten, unterstütze ich Sie gerne im Rahmen eines individuellen Reisesprachtrainings – persönlich in der Region Zürich, Winterthur, Schaffhausen oder online.

Tel. 079 320 11 62