Französisch Privatunterricht vs. Sprachschule – Was passt besser zu mir?

Französisch Sprachschule oder Privatunterricht – Was passt besser zu mir?

Viele Menschen, die Französisch lernen möchten, stehen früher oder später vor der Entscheidung: Soll ich einen Kurs an einer Sprachschule besuchen oder lieber individuellen Privatunterricht nehmen? Beide Wege haben ihre Vorzüge – doch die Unterschiede sind grösser, als sie auf den ersten Blick erscheinen. Als Französischlehrerin mit langjähriger Erfahrung in beiden Formaten möchte ich in diesem Artikel aufzeigen, welche Methode für wen geeignet ist – und warum der Einzelunterricht häufig der nachhaltigere Weg zum Lernerfolg ist.

Unterschied 1: Die Gruppengrösse

In Sprachschulen finden Kurse meist in Gruppen von 6 bis 15 Personen statt. Das hat den Vorteil, dass ein gewisses Gemeinschaftsgefühl entsteht. Man lernt gemeinsam, macht Fehler zusammen und kann sich untereinander austauschen. Für extrovertierte Lernende kann das sehr motivierend sein.

Allerdings: Je grösser die Gruppe, desto weniger individuelle Aufmerksamkeit erhalten die einzelnen Teilnehmer. Viele meiner Schüler berichten, dass sie sich in Gruppenkursen „versteckt“ haben – aus Unsicherheit oder weil sie nicht mit dem Tempo mithalten konnten.

Im Privatunterricht hingegen steht der oder die Lernende im Mittelpunkt. Jeder Satz, jede Übung ist auf die Person zugeschnitten. Es gibt keine „verlorene Zeit“, in der andere Fragen stellen, die einen selbst nicht betreffen. Das macht den Unterricht hocheffizient.

Unterschied 2: Die Flexibilität

Sprachschulen arbeiten mit festen Stundenplänen. Unterricht findet meist an bestimmten Tagen zu fixen Uhrzeiten statt. Wer beruflich oder familiär stark eingespannt ist, hat es oft schwer, regelmässig daran teilzunehmen. Verpasste Stunden können meist nicht nachgeholt werden.

Im privaten Französischunterricht bestimmen wir gemeinsam die Zeiten – flexibel und angepasst an Ihren Alltag. Auch kurzfristige Änderungen sind in der Regel möglich. Und: Wer schneller vorankommen möchte, kann die Frequenz einfach erhöhen – ohne Rücksicht auf andere Teilnehmer.

Unterschied 3: Der Unterrichtsinhalt

Sprachschulen folgen meist einem starren Curriculum. Das ist grundsätzlich sinnvoll, weil es Struktur bietet – aber es kann auch unflexibel sein. Wenn Sie z.B. Probleme mit bestimmten grammatikalischen Themen haben, wird im Gruppenunterricht oft keine zusätzliche Zeit eingeräumt. Das führt schnell zu Frust.

Im Privatunterricht hingegen bestimmen Sie das Lerntempo und die Schwerpunkte. Sie möchten gezielt an Ihrer Aussprache arbeiten? Oder sich auf ein Vorstellungsgespräch auf Französisch vorbereiten? Kein Problem – wir passen den Unterricht genau an Ihre Ziele an.

Unterschied 4: Die Lehrkraft

In Sprachschulen unterrichten oft verschiedene Lehrkräfte – je nach Verfügbarkeit oder Vertretung. Das kann zu Stilbrüchen oder Verständnisschwierigkeiten führen, gerade wenn man sich erst an eine Lehrperson gewöhnt hat.

Im Privatunterricht haben Sie mit mir eine konstante Ansprechpartnerin. Ich kenne Ihre Stärken, Ihre Schwächen und Ihre Lernweise – und kann den Unterricht entsprechend gestalten. So entsteht eine vertrauensvolle Lernbeziehung, die den Fortschritt fördert.

Unterschied 5: Der Preis

Hier liegt der grösste vermeintliche Vorteil der Sprachschule: Sie ist günstiger. Das stimmt – zumindest auf den ersten Blick. Doch man sollte die „Kosten pro Fortschrittseinheit“ betrachten.

In Gruppen dauert es meist deutlich länger, bis man ein Niveau erreicht hat, das in der Praxis funktioniert. Viele Lernende verlieren auf halbem Weg die Motivation. Im Einzelunterricht hingegen machen Sie in kürzerer Zeit grössere Fortschritte – und sparen langfristig sogar Geld.

Für wen eignet sich was?

Sprachschule:
– für Einsteiger, die gern in Gruppen lernen
– für Menschen mit viel Freizeit
– für diejenigen, die vor allem aus sozialem Interesse Französisch lernen

Privatunterricht:
– für Lernende mit klaren Zielen (z.?B. Prüfung, Bewerbung, Auswanderung)
– für Berufstätige mit wenig Zeit
– für alle, die schneller, flexibler und nachhaltiger lernen möchten

Meine Erfahrung: Oft ist Einzelunterricht Französisch effizienter

Ich habe viele Lernende erlebt, die nach mehreren Sprachkursen frustriert zu mir kamen – und überrascht waren, wie schnell sie im Einzelunterricht Fortschritte machten. Lernen ist individuell – und je mehr sich der Unterricht daran orientiert, desto erfolgreicher wird er.

Jetzt anrufen um in Einzelunterricht schnell und effizient Französisch lernen!

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Gruppenkurse nicht das Richtige für Sie sind oder wenn Sie nach einer effizienteren Methode suchen, lade ich Sie herzlich ein, ein unverbindliches Erstgespräch mit mir zu führen. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihren persönlichen Lernerfolg in der französischen Sprache.

Tel. 079 320 11 62

Rufen Sie unverbindlich an, so können wir gemeinsam Ihren Weg zu beserem Französich diskutieren und, falls Sie das wünschen eine Probelektion vereinbaren.